Technologie-Investitionen sind attraktiv – aber auch komplex. Wie filtert man gute Projekte aus der Masse an Startups und Trends?
5 Tipps für erfolgreiche Auswahl:
- Technologische Reife prüfen – Gibt es einen funktionierenden Prototyp oder Kunden?
- Marktpotenzial analysieren – Wie groß ist der Zielmarkt?
- Team & Hintergrund – Wer steckt hinter dem Projekt?
- Kapitalstruktur & Investoren – Sind bereits professionelle Geldgeber an Bord?
- Vision & Roadmap – Gibt es klare Ziele und ein realistisches Geschäftsmodell?
Fazit:
Technologische Investitionen 2025 bieten enorme Chancen. Wer smart auswählt, kann in der digitalen Wirtschaft von morgen ganz vorne mitspielen.